Guten Abend,
so, heute Abend gibt es noch mal ein kleines Update auf dieser schönen Seite, nachdem es gestern fast wieder 200 Besucher gab. Gute Sache von euch 🙂 !
Der Tag heute verlief langsam. Irgendwann kam dann auch der Letzte von uns aus dem Bett, nach Badezimmerbesuch und kleinem Frühstück zog es uns dann zu den Florida Flyers. Dort angekommen stellte sich heraus, dass aufgrund eines Mißverständnisses wir unsere Reservierungen erst am Nachmittag hatten. Gut, schon scheisse, wenn man hier kein Telefon hat, denn auch die Freiminuten unseres hier gekauften Handys sind seit gut zwei Wochen aufgebraucht. Was keiner wusste: hier „kostet“ es auch Minuten, wenn man angerufen wird 😀 !
Gut, also Machinen ab 16.00 Uhr, blieb uns noch genug Zeit ein wenig in die Shopping Mall zu fahren, damit man ausnahmsweise mal etwas Geld ausgeben konnte. Schön, dass bald wieder Anfang des Monats ist 🙂 !
Nach Einkaufen und Speisen ging es dann wieder in die Flugschule. Da war bereits alles klar, nach kurzem Smalltalk mit unserem Freund und dem Chef der Schule Rainer (das Angebot mit der Cirrus steht noch, Rainer 😉 ? ) bestiegen wir also unsere beiden heißen Öfen und machten uns auf den Weg. Richtung Westen. Domi & Max auf der einen, Fritz und ich auf der anderen Maschine. Ausgemacht war „Ocala International“ (KOCF). Dort wollten wir runtergehen. Dass auf dem Weg noch der „Wohnsitz“ eines der wohl berühmtesten Scientologen, John Travolta lag, wussten wir. Ob wir ihn finden, wussten wir nicht, wollten aber danach Ausschau halten. Naja, bißchen mit dem GPS gespielt (ich liebe mein Garmin!) hatten wir ihn gefunden: „Greystone Airport“ (17FL). Und die Bude von Travolta, naja, die hätte auch ein Blinder mit dem Krückstock nicht übersehen können, denn der feine Herr muss zu Hause gewesen sein, jedenfalls stand seine dezente Boeing 707-138B vor der Haustür. Nein wirklich, sie stand VOR DER HAUSTÜR.
Also nachdem wir dann über seiner Hütte ein paar Kreise auf 1000 Fuss gezogen haben um Bilder zu machen und zu staunen, wurd’s uns dann irgendwann doch zu langweilig und wir haben ’nen Schuh gemacht. Landen geht auf diesen Privatplätzen leider nicht so einfach, wenn du da nicht wohnst. Naja, die Landung an sich schon, nur gibt’s danach wohl keine Startfreigabe mehr, und irgendwie hatten wir dann doch keine Lust die nächste Zeit erstmal bei John zu chillen 😉 ! Also ging die Reise weiter in Richtung Ocala. Keine zehn Minuten Flugzeit. Dort gelandet, geparkt, ausgestiegen, ins FBO, etwas zu trinken geschnorrt, kurz ausgeruht, wieder rein in die Flieger und Abflug.
Auf unserer Frequenz 123,47 hatten wir dann die gute Idee, doch mal etwas dichter bei einander zu fliegen und uns in der Luft zu fotografieren. Für geübte Piloten wie uns ja kein Problem, außerdem hat die Flugshow der „Blue Angels“ am vergangenen Wochenende ja bewiesen, dass dies gar nicht so schwer sein kann 🙂 ! Gesagt getan, immer genügend Abstand, etwas Nervenkitzel und tolle Bilder sind’s trotzdem geworden!
Der Flug ging von Ocala nach Gainesville, wo wir jeder vier Touch and Goes geflogen sind und von dort aus direkt nach St. Augustine. Denn die Sonne geht gegen Abend dann doch relativ schnell unter. Der Rest war unspektakulär.
Als wir dann wieder hier in der Bude waren beschlossen Domi und ich, dass wir noch ins Kino gehen. „Saw 3D“ kann man sich gut angucken, auch wenn die 3D Effekte, wie auch bei Jackass 3D, eher wenig und schlecht sind, sodass ich auf sie gern verzichtet hätte, hätte ich dadurch die 2 Dollar Aufschlag gespart. Gut, wer bekommt schon immer das, was er will!?
Das war’s von hier für jetzt. Paar Bilder gibt’s auch noch :)!
K.